Scroll Top

Unser Tagesablauf

Frühbetreuung

Für einige Kinder beginnt der Tag in der OGS bereits um 7:00 Uhr mit der Frühbetreuung. Hier können sie frühstücken, malen und spielen, bevor der Unterricht startet.

Betreuung in der OGS

Nach dem Unterricht treffen sich die Kinder in ihren jeweiligen Gruppen. Die Betreuerinnen und Betreuer erwarten sie am Treffpunkt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Schultaschen weggebracht haben, gehen sie in die jeweiligen Betreuungsräume.

Mittagessen

Je nach Unterrichtsschluss, gehen die Kinder zwischen 12:25 und 13:40 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen. Das Ziel des gemeinsamen Essens ist es, eine familiäre Atmosphäre und eine „Wohlfühlzeit“ zu schaffen. Dabei sollen die Kinder Tischsitten und Esskultur in der Gemeinschaft erlernen, üben und reflektieren.

Hausaufgaben

Die Hausaufgabenbetreuung findet, je nach Klassenstufe, zwischen13:00 Uhr und 15:10 Uhr in möglichst kleinen Gruppen statt. Diese sind altersgerecht zusammengesetzt und nutzen verschiedene Betreuungsräume und/oder Klassenzimmer.

Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben in der Regel etwa 45 Minuten Zeit, um ihre Hausaufgaben möglichst eigenverantwortlich, ordentlich und vollständig zu erledigen. Die Schüler der höheren Jahrgangsstufen haben bis zu 90 Minuten Zeit.

Trotz aller Bemühung muss klar bedacht sein – „Hausaufgabenbetreuung ist keine Nachhilfe“.

Das Interesse des Kindes hängt (…) von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen.

Maria Montessori

Arbeitsgemeinschaften

Zusätzlich zu den Bildungsangeboten können die Kinder an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Diese finden von Montag bis Donnerstag statt, und die Anmeldung erfolgt zu Beginn des Schuljahres.

Freispielzeit

Nach der Hausaufgabenzeit haben die Kinder genügend Zeit zum Spielen. Die Freispielzeit einen hohen Stellenwert. Hier können die Kinder interessengeleitet spielen, soziale Kompetenzen entwickeln und Konflikte bewältigen.

Unsere Mitarbeitenden begleiten sie dabei und moderieren bei Bedarf. Die Betreuung erfolgt vor allem in den Gruppenräumen. Der 1. und 2. Klasse stehen mit der Villa Kunterbunt verschiedene Funktionsräume (Ruhe-, Kreativ-, Rollenspiel- und Spielraum) zur Verfügung.  Die 3., 4., 5. und 6. Klassen haben Betreuungsräume im Schulhaus, welche mit altersentsprechendem Material ausgestattet ist.

Um 14:45 Uhr beginnt die Aufräumphase für die Kinder, die um 15:10 Uhr abgeholt werden.

Ende der Betreuungszeit

Die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule endet montags bis donnerstags um 16:00 Uhr und freitags um 15:00 Uhr. Optional gibt es eine Spätbetreuung bis 17:00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Stundenplan, Personalausfälle oder andere Gegebenheiten verändert oder angepasst werden kann.

Willkommen in der Villa Kunterbunt

Hier verbringen die Kinder ihre Zeit vor und nach dem Unterricht – beim Spielen, Lernen und Entspannen. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und ihren Interessen nachgehen können.

Während des Rundgangs erhalten Sie einen Einblick in unsere Räume und Angebote. Von kreativen Aktivitäten bis hin zu Freispiel und Rückzugsmöglichkeiten – jedes Kind findet hier seinen Platz.