Scroll Top
FAQ zur Essensabrechnung mit Kitafino

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird die Abrechnung und Organisation des Mittagessens in der OGS über das digitale System Kitafino abgewickelt. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Registrierung, Buchung, Bezahlung und Zuschüsse.

Alle Kinder, die ab Schuljahr 2025/2026 in der OGS angemeldet sind und dort am Mittagessen teilnehmen. Wenn Ihr Kind nicht zum Mittagessen angemeldet ist, können Sie diese Informationen ignorieren.

Ab dem Schuljahr 2025 erfolgt die Abrechnung der Essensbeiträge über Kitafino. Das bedeutet, dass alle Zahlungen und Abrechnungen zentral über dieses System abgewickelt werden.

Bei Fragen zur Anmeldung, Abrechnung oder zum Ablauf wenden Sie sich bitte direkt an den Kitafino-Kundenservice. Für alle pädagogischen oder organisatorischen Themen rund um den Schulalltag bleibt weiterhin die OGS Ihr Ansprechpartner.

Mit Kitafino haben Sie die Möglichkeit, das Mittagessen für Ihr Kind einfach und transparent zu buchen. Abgerechnet wird nur das Essen, das Sie tatsächlich bestellen. Das Essen kann bis 8 Uhr am Liefertag abbestellt werden. Über das persönliche Essenskonto behalten Sie zudem jederzeit den Überblick über das vorhandene Guthaben und alle bisherigen Buchungen.

Die gesamte Abrechnung wird direkt von Kitafino übernommen. Für unser Team bedeutet das weniger Verwaltungsaufwand und dadurch bleibt mehr Zeit für die Begleitung und Betreuung Ihrer Kinder im Alltag.

Nach einer einmaligen Registrierung erhalten Sie ein Essenskonto für Ihr Kind, das Sie aufladen können. Von diesem Guthaben werden die bestellten Essen abgebucht.

Nein, Ihr Kind ist standardmäßig für das Mittagessen an den gebuchten Tagen angemeldet. Nur wenn an einem Tag kein Essen gewünscht ist, müssen Sie es bis 8 Uhr morgens über Kitafino abmelden.

Einmalige zusätzliche Essenstage können nur bar bezahlt werden. Änderungen der fest gebuchten Essenstage müssen mindestens 14 Tage im Voraus gemeldet werden.

Jedes Kind erhält einen Chip, der für die Registrierung benötigt wird. Die Chips wurden am letzten Schultag vor den Ferien ausgeteilt. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Kind seinen Chip erhalten hat.

Nein, der Chip muss nicht täglich mitgebracht werden. Er wird ausschließlich für die Registrierung benötigt und kann danach zu Hause aufbewahrt werden.

Bereits eingereichte Anträge haben wir an das Jobcenter bzw. Sozialamt weitergeleitet. Neue oder noch nicht gestellte Anträge müssen Sie selbst an die zuständige Behörde senden. Sobald Sie eine Bewilligung erhalten haben, senden Sie den Nachweis bitte per E-Mail an Kitafino (but@kitafino.de). Erst wenn dieser Nachweis dort vorliegt, entfällt in der Regel Ihr Eigenanteil. Solange Kitafino keinen Nachweis hat, müssen Sie das Essenskonto selbst aufladen, damit Ihr Kind am Mittagessen teilnehmen kann. Sobald die Bewilligung vorliegt, erstattet Kitafino Ihnen bereits gezahlte Beiträge zurück.

Bitte denken Sie daran, beim Jobcenter selbstständig nachzufragen, ob Ihr Antrag genehmigt wurde.

In den ersten zwei Wochen können wir das Essensgeld über Lastschrift abbuchen. Danach erfolgt die Abrechnung ausschließlich über Kitafino.